Es ist eine Erfindung der Firma Conn! Dank jahrelanger Forschung konnte diese neue Fertigungstechnik zur Produktionsreife gebracht werden.
Das Wort Coprion setzt sich zusammen aus dem englischen Wort copper (Kupfer) und Ion (Ionen sind elektrisch geladene Teilchen). Coprion besteht aus 100% reinem Kupfer.
So wie ich es als Laie verstehe, werden bei der Herstellung elektrisch geladene Kupferatome auf eine rostfreie Stahlvorlage abgelagert. So entsteht eine nahtlose Form, wie eine geblasene Glühbirne. Dies ist also keine neue Legierung, sondern ein neues Herstellungsverfahren.
Coprion ist ist im Vergleich zu Messing sehr feinkörnig und gleichmässig verteilt.
Instrumente mit Coprion-Bauteilen sollen sich durch eine besonders gute Projektion auszeichnen.
Eine weiterführende Beschreibung in Englisch finden Sie hier.
Conn Es-Bogen waren auch aus Coprion.